4. Platz im Hochsprung bei der Masters Weltmeisterschaft 2024 in Göteborg
„Wenn Menschen in einem gemeinsamen Anliegen zusammenkommen, dann werden Wunder möglich.“
Am 17.8.2024 konnte Diana Stieber bei der diesjährigen Masters WM einen tollen vierten Platz im Hochsprung in der Altersklasse W40 erringen.
Nach sehr guten Saisonleistungen und einer deutlichen Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung auf 1,65 m hatte sich Diana beim letzten Wettkampf vor der WM eine Muskelruptur im hinteren Oberschenkel zugezogen. Nachdem sie sich verletzungsbedingt schon zwischen Januar und Mai auf Regenerations- und Präventions-Training konzentrieren musste, gab es dadurch auch in der verbleibenden Zeit bis zur WM nicht mehr die Chance auf eine wettkampfgerecht intensive Vorbereitung im technischen Training. Stattdessen musste Béla Rieger, der das Team seit einiger Zeit als Personal Coach sehr nachhaltig und erfolgreich unterstützt und der das TSV Fitness Studio leitet, zaubern und mit einem passenden Programm Diana zumindest wettkampffest machen.
Angetreten ist Diana mit ihrer Qualifikationshöhe von 1,65 m als Aspirantin auf den 2. Platz. Aus dem Wettkampf heraus ging sie mit einer übersprungenen Höhe von 1,55 m und damit dem 4. von 16 Plätzen. Eine unter diesen Umständen hervorragende Leistung aber für die Athletin dennoch ein enttäuschendes Ergebnis, da sie in diesem besonderen Wettkampf so weit hinter ihrer Saisonleistung zurückblieb. Trotzdem ist die Erfahrung der Teilnahme an einer Masters Weltmeisterschaft ein bereicherndes Erlebnis, auf das Diana zutiefst dankbar zurückblickt: „Schweden ist auch ohne WM eine Reise wert, der Weg bis zum Wettkampf, so steinig er war, hat vor allem Spaß gemacht UND die monatelange Unterstützung durch die Trainer, den Verein, die Familie und Freunde ist sehr bestärkend und tief berührend, und nicht selbstverständlich. Denn obwohl ich mich als Einzelkämpferin sehe, sind all die besonderen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Leistungssport in höherem Alter nur möglich, WEIL es eben all diese Unterstützer gibt. Die nicht nur Zeit und Energie, sondern auch eine Menge Geduld, Vertrauen, Willenskraft und Resilienz investieren. Alle Erfolge der letzten 12 Monate sind deshalb ein Team-Erfolg, der nur entstehen konnte durch Zusammenarbeit, Offenheit, Neugier und dem Wunsch zu wachsen. Eine mehr als wertvolle Lebenserfahrung: Wenn die richtigen Menschen in einer gemeinsamen Sache zusammenkommen, dann werden Wunder möglich. Wie ein Wunder fühlt es sich für mich auf jeden Fall an, nachdem ich fast 25 Jahre lang keinen Sport oder sportliche Ambitionen mehr verfolgt hatte.“
Für Trainer Björn Bartnik, Coach Béla Rieger und Diana steht fest: Alle wollen auf einem Next-Level Siegerfoto drauf sein. Die nächste Chance dafür ist im Oktober 2025 zu den Europameisterschaften auf Madeira und vielleicht sogar in Daegu, Südkorea, zu den nächsten Masters Weltmeisterschaften im August 2026. Jetzt heißt es also den Weg zu genießen und zu schauen. Was ist noch alles möglich?
Am 17.8.2024 konnte Diana Stieber bei der diesjährigen Masters WM einen tollen vierten Platz im Hochsprung in der Altersklasse W40 erringen.
Nach sehr guten Saisonleistungen und einer deutlichen Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung auf 1,65 m hatte sich Diana beim letzten Wettkampf vor der WM eine Muskelruptur im hinteren Oberschenkel zugezogen. Nachdem sie sich verletzungsbedingt schon zwischen Januar und Mai auf Regenerations- und Präventions-Training konzentrieren musste, gab es dadurch auch in der verbleibenden Zeit bis zur WM nicht mehr die Chance auf eine wettkampfgerecht intensive Vorbereitung im technischen Training. Stattdessen musste Béla Rieger, der das Team seit einiger Zeit als Personal Coach sehr nachhaltig und erfolgreich unterstützt und der das TSV Fitness Studio leitet, zaubern und mit einem passenden Programm Diana zumindest wettkampffest machen.
Angetreten ist Diana mit ihrer Qualifikationshöhe von 1,65 m als Aspirantin auf den 2. Platz. Aus dem Wettkampf heraus ging sie mit einer übersprungenen Höhe von 1,55 m und damit dem 4. von 16 Plätzen. Eine unter diesen Umständen hervorragende Leistung aber für die Athletin dennoch ein enttäuschendes Ergebnis, da sie in diesem besonderen Wettkampf so weit hinter ihrer Saisonleistung zurückblieb. Trotzdem ist die Erfahrung der Teilnahme an einer Masters Weltmeisterschaft ein bereicherndes Erlebnis, auf das Diana zutiefst dankbar zurückblickt: „Schweden ist auch ohne WM eine Reise wert, der Weg bis zum Wettkampf, so steinig er war, hat vor allem Spaß gemacht UND die monatelange Unterstützung durch die Trainer, den Verein, die Familie und Freunde ist sehr bestärkend und tief berührend, und nicht selbstverständlich. Denn obwohl ich mich als Einzelkämpferin sehe, sind all die besonderen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Leistungssport in höherem Alter nur möglich, WEIL es eben all diese Unterstützer gibt. Die nicht nur Zeit und Energie, sondern auch eine Menge Geduld, Vertrauen, Willenskraft und Resilienz investieren. Alle Erfolge der letzten 12 Monate sind deshalb ein Team-Erfolg, der nur entstehen konnte durch Zusammenarbeit, Offenheit, Neugier und dem Wunsch zu wachsen. Eine mehr als wertvolle Lebenserfahrung: Wenn die richtigen Menschen in einer gemeinsamen Sache zusammenkommen, dann werden Wunder möglich. Wie ein Wunder fühlt es sich für mich auf jeden Fall an, nachdem ich fast 25 Jahre lang keinen Sport oder sportliche Ambitionen mehr verfolgt hatte.“
Für Trainer Björn Bartnik, Coach Béla Rieger und Diana steht fest: Alle wollen auf einem Next-Level Siegerfoto drauf sein. Die nächste Chance dafür ist im Oktober 2025 zu den Europameisterschaften auf Madeira und vielleicht sogar in Daegu, Südkorea, zu den nächsten Masters Weltmeisterschaften im August 2026. Jetzt heißt es also den Weg zu genießen und zu schauen. Was ist noch alles möglich?