Die Abteilung Ringen

Mattentiger-Plakat-1
Warum Ringen?
Tugenden des Ringsports:
• Respekt und Fairness
• Selbstbewusstsein und Teamgeist
• Körperbeherrschung
• Vielseitigkeit und Ausdauer
• Koordination und Geschicklichkeit
• Technik und Kraft
• Spaß an Bewegung
Diese Grundvoraussetzungen lernen schon die ganz Kleinen, getreu nach dem Motto:
„Wir kämpfen nicht gegeneinander, sondern ringen miteinander!“ • Fitness • Geringe Verletzungsgefahr (Regelwerk!)
 
Also, nichts wie ab zu den Ringern des TSV Weilheim! Mehr Informationen gibt es bei der
TSV Geschäftsstelle, Tel. 0881/3394
info@tsv-weilheim.com

Abteilungsleitung:

Monika Gailler:
E-Mail: monika.gailler@ringen-weilheim.de


Training:

Mattentiger ab 4 Jahren
Sophia Seitz:
Tel.: 0159-03011701

Mattentiger ab 8 Jahren und Erwachsene
Andreas Hammer:
Tel.: 0176-21868171


Homepage: www.ringen-weilheim.de

2. Ringer-Mattentiger-Olympiade

Sensationelles Weihnachtstraining 2024

Am Mittwoch, den 18.12.2024 fanden sich rund 50 Mattentiger (Kinder) und Tigers (Jugendliche&Erwachsene) in der FOS/BOS-Turnhalle ein, um bei der 2. Mattentiger-Olympiade die Besten unter sich auszumachen. Bald stellte sich heraus, dass alle Teilnehmenden den olympischen Gedanken verinnerlicht haben: „Dabei sein ist eben doch alles!“ Und so ging es beim 2. Weihnachtstraining (das erste fand 2023 statt) weniger ums Gewinnen, als vielmehr um die Teamleistungen der Paarungen aus Groß und Klein. Partnerschaftlich meisterten alle den Stationenlauf aus zielgerichteten Trainingsübungen und schulten gleichzeitig ihre sportlichen Fähigkeiten, wie Koordination, Flexibilität, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kraft sowie Griffschule und Ringkampftechnik. Am Ende wurde jeder – wie es bei Olympia und bei den Ringern erstrebenswert ist –  mit einer Medaille belohnt. Gerade der Spaß und die Freude, ließ die Augen einiger Mattentiger leuchten und so gingen abends alle glücklich nach Hause.

Sei noch herausgestellt, dass sich die älteren Sportler „wahrlich olympisch (=Dabeisein!)“ um ihre Mattentiger kümmerten, „das ist nicht selbstverständlich und zeigt Größe und Sportsgeist“, so die Meinung von Trainer Andreas Hammer. Abschließend bedankte sich das Trainer- und Vorstandsteam um Monika Gailler bei allen Helfern und Unterstützern.

    

Überrascht wurde Andreas Hammer noch mit einem „Hammerpräsent“: Eine Spardose in Form eines Mjölnir (Hammers des Thor). „Den Hammer werde ich weiter als Spardose verwenden“, die Geldspenden von Eltern und Aktiven gingen jedoch gleich am folgenden Tag an den Abteilungskassier Manfred Türmer, um dieAbteilungskasse zu füllen.

HERZLICHEN DANK AN ALLE SPENDER!

FROHE WEIHNACHTEN und ein glückliches neues Jahr!

 

 

 

 

Mattentiger meets Löwen – Freundschaftskampf mit den “60ern” – 2024

 

 

Zu Gast bei Freunden: Training in Penzberg und Westendorf

 

 

Mattentiger-Weihnachtsolympiade 2023