Max-Steger-Sportfest in München am 28.7.2024
30. Juli 2024
Kindersportfest in Bad Kohlgrub am 14.7.2024
16. Juli 2024

+++ Sportabzeichensaison 2024 +++

Unsere diesjährige Sportabzeichensaison ist mit Beginn der Sommerferien beendet.
Unsere Sportabzeichenprüfer leiten nun alle Prüfungswerte an den BLSV weiter. Dort werden die Werte weiter geprüft und dann die Urkunden erstellt.

Über den Verleihungstermin informieren wir über unsere Webseite und die Tagespresse. Teilnehmer, die uns ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, werden auch per E-Mail informiert.

Wer sich bis zur nächsten Sportabzeichensaison 2025 fit halten will, kann dies über das reichhaltige
Fitnessangebot des TSV Weilheim
erreichen.

Anmeldung Freitagstermine

Für die Durchführung eines reibungslosen, regelkonformen und unkomplizierten Ablaufs ist eine einmalige Anmeldung erforderlich.

Nachmeldungen am Prüfungstag sind möglich und kosten in jedem Fall 2 Euro zusätzlich. Unangemeldete Teilnehmer werden bei großem Andrang nicht geprüft.

Für die Freitagstermine könnt ihr euch hier anmelden:

Sportabzeichentag!

Am 23. Juni 2024 findet unser Sportabzeichentag statt. Hier könnt ihr Disziplinen ausprobieren, die bei den Freitagsterminen nicht angeboten werden, z.B. Steinstoßen und Schleuderball!

Alle Infos zum Sportabzeichentag gibt es HIER:
Flyer Sportabzeichentag 2024

Beginn am Freitag pünktlich um 17 Uhr

Bitte seid pünktlich um 17 Uhr zum Einchecken im TSV Stadion!

Sportabzeichen 2024 TSV Weilheim - Termine V3
Ort (außer Radfahren):
Stadion im TSV Sportzentrum, Pollinger Str. 9, 82362 Weilheim.


*) Hinweise zu den Radterminen:
  • Treffpunkt 17 Uhr vor der Großen Hochlandhalle in Weilheim.
  • Bei schlechten Witterungsbedingungen behält sich die Leitung der Sportabzeichenabnahme vor Ort eine kurzfristige Absage vor.
  • Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der Radprüfung nicht um ein Radrennen handelt und somit die StVO und StVZO Gültigkeit haben. Die Strecke ist nicht abgesperrt.
  • Teilnahme von Kindern nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
  • Das Tragen eines Kopfschutzes (möglichst Helm) wird empfohlen.
  • Es erfolgt die Prüfung der 200 m (ab 8 Jahren und älter), 10 km (10 - 17 Jahre) und 20 km (ab 18 Jahren und älter).
  • KEINE Prüfung der 5 km (8 - 9 Jahre) !

Gebühren 2024

  • Erwachsene ab 18 Jahre: 5 Euro,
  • Kinder und Jugendliche 6 - 17 Jahre: 2 Euro.
Barzahlung beim ersten Prüfungstermin!

Der größte Teil der Gebühren muss von uns an den BLSV für die Urkundenerstellung abgeführt werden. Vom kleineren Teil erneuern wir das Material wie Schleuderbälle, Springseile oder Medizinbälle.

Leistungstabellen, Formular für die Schwimmprüfung

Auf der Seite des Deutschen Olympischen Sportbunds findet ihr hier die Leistungstabellen und das Formular für die Schwimm-Abnahme.

Datenschutzhinweise

Für die Durchführung und regelkonforme Disziplinenprüfung des Deutschen Sportabzeichens benötigen wir von den Teilnehmern persönliche Daten. Dies sind Name, Vorname, Geschlecht und Geburtsdatum. Zusätzlich verlangen wir die E-Mail-Adresse, um euch über Terminänderungen, Verleihungstermin oder noch fehlende Prüfergebnisse zu informieren.

Diese Daten werden beim TSV Weilheim für die Dauer der Veranstaltung und deren Weiterverarbeitung gespeichert. Zur Erstellung der Urkunden werden die persönlichen Daten und die Leistungsdaten der geprüften Disziplinen an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und unseren Landessportbund, den Bayerischen Landessportverband weitergegeben.
Deren Hinweise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhaltet ihr hier: BLSV Hinweise zum Datenschutz.
Die Datenschutzerklärung des TSV Weilheim seht ihr hier.

Nur wer mit der genannten Speicherung und Verarbeitung der persönlichen Daten einverstanden ist, kann beim Deutschen Sportabzeichen im TSV Weilheim teilnehmen.

Ansprechpartner

Anmerkungen, Vorschläge, Feedback könnt ihr gerne per E-Mail an sportabzeichen@tsv-weilheim.com senden.

Die lizenzierten Sportabzeichen-Prüfer im TSV Weilheim sind:
Tina Pusch, Axel Marten, Heinz Peuker, Klaus Geldsetzer, Martin Gregori, Michael Horstmann, Norbert Pongratz.

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Sportabzeichen!

Michael Horstmann
Sportabzeichenreferent TSV Weilheim
Abteilungsleiter Leichtathletik
Von links nach rechts: Axel Marten, Michael Horstmann, Tina Pusch, Norbert Pongratz, Klaus Geldsetzer, Heinz Peuker, Martin Gregori.

Datenschutzhinweise

Für die Durchführung und regelkonforme Disziplinenprüfung des Deutschen Sportabzeichens benötigen wir von den Teilnehmern persönliche Daten. Dies sind Name, Vorname, Geschlecht und Geburtsdatum. Zusätzlich verlangen wir die E-Mail-Adresse, um euch über Terminänderungen, Verleihungstermin oder noch fehlende Prüfergebnisse zu informieren.

Diese Daten werden beim TSV Weilheim für die Dauer der Veranstaltung und deren Weiterverarbeitung gespeichert. Zur Erstellung der Urkunden werden die persönlichen Daten und die Leistungsdaten der geprüften Disziplinen an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und unseren Landessportbund, den Bayerischen Landessportverband weitergegeben.
Deren Hinweise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhaltet ihr hier: BLSV Hinweise zum Datenschutz.
Die Datenschutzerklärung des TSV Weilheim seht ihr hier.

Nur wer mit der genannten Verarbeitung der persönlichen Daten einverstanden ist, kann beim Deutschen Sportabzeichen im TSV Weilheim teilnehmen.