Weilheim – „Eine Ära geht zu Ende“, meinte Weilheims Dritter Bürgermeister Alfred Honisch in seiner Laudatio für Pausch, „der mit viel Herzblut, die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt hat“, wie Honisch ergänzte. „Unter ihm wurde um-, an-, aus- und neugebaut“, verlieh Honisch dem scheidenden Präsidenten mit Blick auf zahlreiche Bauprojekte der letzten Jahre gleich noch den Titel „Pausch der Baumeister“. „Heute verabschiedet sich eine herausragende Persönlichkeit, ein echtes Vereinsurgestein, das den TSV gelebt hat“, gab es auch von Landrätin Andrea Jochner-Weiß viel Lob für den gebürtigen Franken, „der für die Belange des TSV immer knallhart verhandelt hat“, so Jochner-Weiß. „Man kann nur erahnen, wie viele Stunden er für die Vereinsarbeit erbracht hat“, ergänzte die Landrätin. Ins gleiche Horn stieß auch Franz Schlesinger. „Es ist gigantisch, wie du das Ehrenamt nach Außen dargestellt hast und den Blick immer in die Zukunft gerichtet hast“, sagte der BLSV-Kreisvorsitzende, der Pausch für sein Wirken die Verdienstnadel in Gold überreichte.
Davor stand aber noch der Rechenschaftsbericht der TSV-Führung auf dem Programm, und da erfreuten vor allem die Mitgliederzahlen. „Zum Jahresende 2024 hatten wir mit 4784 einen absoluten Höchststand, das macht mich stolz“, erklärte Pausch. Bis Ende 25 erwartet er 4850 Mitglieder beim TSV, bei dem im abgelaufenen Jahr fast 24 000 betreute Stunden von den 170 Übungsleitern geleistet wurden. Nicht ganz so erfreulich fiel der Finanzbericht von Kassier Heinz Peuker aus. Bei Ein- und Ausgaben von fast einer Million Euro blieb unter dem Strich nur ein kleines Plus von 5000 Euro. Ein eigentlich gutes Ergebnis verhagelten letztlich die ungeplanten Sanierungskosten für den Spiegelsaal im TSV-Sportzentrum. Für den Schaden am Boden durch einen Wassereinbruch, der erst nach aufwendigen Arbeiten lokalisiert und behoben werden konnte, musste der Sportverein über 100 000 Euro aufbringen.
Bartnik ging nach den Ehrungen für verdiente und langjährige TSVler, bei denen Peuker unter anderem zum Ehrenmitglied ernannt wurde und Karl Bauer für 60 Jahre Vereinstreue die Auszeichnung in Platin erhielt, auf den Spendenmarathon und die Sportgala ein, mit der der Verein Geld für eine geplante eigene Halle sammeln will. „Wir müssen die Zukunftssicherung des TSV in eigene Hände nehmen“, warnte Bartnik vor den Auswirkungen einer möglichen Schließung der Jahnhalle im Falle einer größeren Sanierung. Mit einer hoffentlich höheren sechsstelligen Summe hofft Bartnik, den Startschuss zum Bau einer TSV-Halle geben zu können, die dann in etwa vier Jahren stehen soll.
Bei den Wahlen, die Honisch zusammen mit dem Sportreferenten Tillman Wahlefeld durchführte, gab es ein Stühlerücken nicht nur an oberster Stelle. Da auch der 2. Vorsitzende Erhard Fernholz nicht mehr kandidierte, wurde die komplette Vereinsspitze neu aufgestellt. Neben dem neuen Präsidenten Björn Bartnik wählten die 73 Delegierten Sebastian Krieger zum zweiten Vorsitzenden. Für den Finanzvorstand, gleichzeitig dritten Vorsitzenden, fand sich jedoch kein Kandidat. Bartnik wird diese Funktion kommissarisch mitübernehmen. Wiedergewählt wurden neben Peuker auch noch Walter Kurzrock (Beisitzer Liegenschaften extern), Matthias Demmel (Beisitzer Liegenschaften intern) und Bela Rieger (Beisitzer Sportgruppen). Neu in die Führungsmannschaft rückten Matthias Menhart (2. Kassier), Franziska Marten (Schriftführerin) und Michael Sander (Beisitzer).
Geschenke und ein Film
„Wir stehen als Verein gut da, ich möchte ihn zukunftsfähig halten, das Zusammenstehen stärken und für die neue eigene Halle kämpfen“, nannte Bartnik seine Ziele, ehe es zum Abschied von Pausch emotional wurde. Dafür hatte sich der Verein auch einiges einfallen lassen. Neben den obligatorischen Geschenken gab es einen Film, bei dem sich zahlreiche TSVler und Weggefährten vom Vereinschef mit der zweitlängsten Amtszeit verabschiedeten. Zusammen mit seiner Frau Marika wurde Pausch zum Abschluss in der Rikscha bei Fackelschein in einer Abschiedsrunde um den Sportplatz kutschiert.
(Weilheimer Tagblatt, 15.05.2025)