Promi-Unterstützung für TSV-Halle
2. April 2025
Fünfmal auf dem Podest
8. April 2025
Alle zeigen

Die Rückkehr des Aulaufs

Views: 21

Am 1. Mai findet die 88. Auflage der TSV-Veranstaltung statt
 
 
Freuen sich auf viele Starter und spannende Rennen: Organisatoren und Sponsoren des Weilheimer Aulaufs, (von links) Dieter Rupp (AOK), Uthe Schneider (2. Abteilungsleiterin TSV Weilheim), Andrea Kastner (1. Abteilungsleiterin), Daniela Zehn (Datenliebe), Oliver Zehn (Datenliebe), Karl Neuner (Stadtwerke), Dieter Pausch (TSV Weilheim, 1. Vorsitzender). © Paul Hopp

 

Weilheim – Es ist ein Neustart und zugleich eine Rückkehr: Der Aulauf des TSV Weilheim wird heuer, nach einer einjährigen Pause, wieder stattfinden. Start und Ziel sind auf dem Gelände, der dem offiziell als Hans-Bayerl-Gedächtnislauf firmierendem Wettbewerb seinen landläufigen Namen gab: das Erholungsgebiet Au an der Ammer. Der Termin ist einmal mehr der 1. Mai, heuer ein Donnerstag. Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.

„Es ist toll, dass der Aulauf wieder auflebt“, sagte TSV-Vorsitzender Dieter Pausch beim Pressegespräch zur Veranstaltung. „Er ist ja doch eine Tradition.“ In diesem Jahr ist es die 88. Auflage. Die Zahl ließ Pausch sogleich zuversichtlich – und mit einem Schmunzeln – vorausblicken: „Dann schaffen wir auch die 100.“

Im vergangenen Jahr musste der Aulauf pausieren. Unfreiwillig, aber es ging einfach nicht anders. Die Leichtathletik-Abteilung, als Ausrichter fungierend, bekam nicht die nötige Zahl an Helfern zusammen. Die neue Abteilungsleitung um Andrea Kastner hat Mut gefasst und sich an einen Neustart gewagt. Eine Rolle spielte dabei auch das Interesse von außerhalb: Es gab viele Leute, „die immer wieder bei uns wegen des Laufs angefragt haben“.

Der Aufwand ist beträchtlich: Rund 60 Freiwillige, darunter zumeist Eltern der TSV-Leichtathletik-Kinder, sind involviert, damit der Aulauf über die Bühne gehen kann. Seit Oktober sind die Vorbereitungen am Laufen. Ohne Sponsoren sind derartige Veranstaltungen nicht mehr zu stemmen. Diesbezüglich richtete Kastner einen großen Dank an die Unterstützer.

Kastner ist „als Kind selbst in der Au mitgelaufen“, sagte sie beim Pressegespräch. „Wer die Atmosphäre dort miterlebt hat, freut sich auf das Event.“ Rund 130 Anmeldungen sind schon eingegangen, das Limit liegt bei circa 500 Startern. Die Organisation lehnt sich an das in früheren Jahren bewährte Konzept an. Es gibt einen 10-Kilometer-Lauf, Läufe für Kinder und Jugendliche (350/800 Meter), einen 5-Kilometer-Volkslauf (inklusive Nordic Walking) und Staffeln für Jugendliche und Erwachsene. Die Staffeln führen über 4 x 800 Meter.

2022 wurde in der Nacht vor der Veranstaltung das Gelände in der Au von Chaoten heimgesucht, die die Aufbauten und den von den Stadtwerken gelieferten Generator beschädigten. Beim Versuch, den Generator zu reparieren, wurde ein Stadtwerke-Mitarbeiter verletzt. Damit derlei nicht mehr passiert, richtet die Leichathletik-Abteilung eine Nachtwache ein. Auch wegen der damaligen Schäden und der daraus resultierenden Kosten versuchte es der TSV im Jahr darauf mit einem Stadioncross und einem Individuallauf mit Zeitnahme per App.
PAUL HOPP

Das Programm

Termin: Donnerstag, 1. Mai. Ort: Naherholungsgelände Au in Weilheim.

 

Zeitplan: 10 Uhr: 10 Kilometer. 10:10 Uhr: 800 Meter (U10). 11:10 Uhr: 800 Meter (U12). 11:40 Uhr: 800 Meter (U14). 12:10 Uhr: 350 Meter (U8); in den Kinderklassen jeweils Mädchen und Buben getrennt laufend. 12:40 Uhr: 5 Kilometer. 12:50 Uhr: 5 Kilometer Nordic Walking. 14:10 Uhr: Jugendstaffel 4 x 800 Meter (U10 bis U18). 15 Uhr: Team-Staffel 4 x 800 Meter.

 

Weitere Infos und Anmeldung: www.tsv-weilheim.com und https://my.raceresult.com/319663/. Online-Anmeldungen bis 28. April. Nachmeldungen am Veranstaltungstag vor Ort möglich. Fürs leibliche Wohl sorgt die TSV-Leichtathletik-Abteilung.

(Weilheimer Tagblatt, 05.04.2025)