Views: 10
Senden – Die oberbayerische Meisterschaft ist einer der wenigen Rhönrad-Wettkämpfe im Kalender, bei denen Athleten aus Bundes- und Landesklasse gemeinsam antreten. Der TV Senden-Ay war Gastgeber in diesem Jahr für die Bezirksmeisterschaft. Die Konkurrenz war heuer noch ein Stückchen größer als sonst, da parallel die mittelfränkischen Meister ermittelt wurden. Der TSV Weilheim war mit großem Aufgebot angereist und erreichte – nicht unerwartet – mehrere Podestplätze.
Neue Elemente in der Kür
In der Landesklasse zeigte in der Altersklasse 11/12 Valerie Nagner einen beachtlichen Auftritt. Die Turnerin übt den Rhönrad-Sport erst seit drei Monaten aus. Ihre Geradekür beendete sie ohne Sturz und wurde Fünfte. Ebenfalls auf dem fünften Rang landete Mathea Leicht, der ein Fehler ein besseres Ergebnis verbaute. Hannah Falk nutzte den Wettkampf, um in ihrer Geradekür neue Elemente zu zeigen, „die leider noch nicht einwandfrei funktionierten“, so der TSV. Falk wurde Sechste.
Ein vereinsinternes Duell um Gold lieferten bei den 13- und 14-Jährigen Amelia von Heydebrand und Magdalena Reidl. Letztlich entschied eine Differenz von 0,05 Punkten – von Heydebrand (12,50) gewann knapp vor Reidl. In der Einzeldisziplin „Sprung“ holte von Heydebrand erneut Gold. Reidl konnte im ersten Sprung „ihr Potenzial nicht ganz ausschöpfen“, so das Trainerteam. Ein solider Salto vorwärts im zweiten Durchgang bescherten ihr Bronze.
Nicht zu stoppen war Olivia von Heydebrand in der Altersklasse 15/16. Das Ergebnis von 9,60 Punkten in der Geradekür bedeutete den oberbayerischen Meistertitel. Die TSV-Turnerin trat zudem in der Disziplin „Spirale“ an. Dort bekam sie es auch mit älteren Teilnehmerinnen zu tun, da die Klassen zusammengelegt wurden. Bis auf einen kleineren Fehler gelang ihr laut den Trainerinnen eine gute Übung, womit sie Vierte wurde.
In der Bundesklasse ist ein Mehrkampf (Gerade, Spirale, Sprung) zu zeigen. Bei den 13- und 14-Jährigen gelang Judith Leicht „in allen drei Disziplinen eine sehr erfreuliche Leistung“, so die Trainerinnen. Bei einer Gesamtzahl von 37,45 Punkten lag sie am Ende satte drei Punkte vor der Zweitplatzierten. Katharina Handow startet heuer erstmals in der Bundesklasse. Der Sprung und auch die Spiraleübung fielen solide aus. In der Geradekür wagte sie sich an schwierigere Elemente. Mit 31,55 Punkten landete Handow auf Rang vier.
Medaillen in der Bundesklasse
In der Altersklasse 17/18 gewann Julia Durmann die Silbermedaille. In der Geradeübung „konnte sie leider nicht ihr ganzes Können zeigen“, teilten die Trainerinnen mit. Dafür absolvierte sie Sprung und Spirale auf entsprechend gutem Niveau.
Aus den Rhönrad-Nachwuchsgruppen des TSV waren zwölf Athleten mit nach Senden gekommen, die jeweils eine Geradeübung zeigten. Die Platzierungen: Altersklasse 9/10: 5. Ronja Strauß, 6. Johanna Handow. Altersklasse 11/12: 11. Lio Friedrich, 13. Sophia Riegel, 16. Kathleen Großfuss, 17. Isaria Rowold. Altersklasse 13/14: 8. Valerie Schuster, 9. Luisa Schmid, 10. Anna Platz, 11. Valentina Lutz. Altersklasse 15/16: 4. Josefine Falk, 6. Luzie Schuster.
PAUL HOPP
(Weilheimer Tagblatt, 04.04.2025)