Waging – Recht viel besser hätte es für Elisa Peischer bei der bayerischen Meisterschaft gar nicht laufen können. Die Turnerin des TSV Weilheim hat in Waging am See in der Altersklasse der Zwölfjährigen einen Titel und drei weitere Podestplätze geholt, obendrein gelang ihr noch die Qualifikation für die deutsche Jugendmeisterschaft.

Völlig überraschend kommt der Erfolg nicht. „Elisa hat sich in den letzten Monaten enorm weiterentwickelt“, hieß es von Seiten ihrer Trainer, Sabine und Christian Hub. Ihre Auftritte bei den Titelkämpfen „waren nicht nur technisch sauber geturnt, sondern auch gymnastisch beeindruckend.“

Im Mehrkampf zeigte Peischer laut ihren Coaches „eine überzeugende Leistung“. Im Wettbewerb „Gerätturnen olympisch Kür“ – gewertet wurde nach den internationalen Wertungsvorschriften (Code de Pointage) – belegte sie den dritten Platz unter sechs Starterinnen. Mit 37,85 Punkten hatte sie deutlichen Vorsprung gegenüber der Viertplatzierten. Am Balken hatte Peischer das zweitbeste Resultat ihrer Klasse geschafft.

Spannung an Boden und Balken

In den Gerätefinals sammelte Peischer weiter fleißig Edelmetall. Besonders spannend, so die Trainer, wurde es an zwei Geräten. Am Boden glänzte sie mit einer „technisch anspruchsvollen und choreografisch ausdrucksstarken Kür“. Unter anderem zeigte die Turnerin einen Strecksalto rückwärts mit ganzer Schraube. Punktgleich mit Annika Hofmann (TV Aschaffenburg) gewann Peischer Gold. Am Balken musste sie einen Sturz hinnehmen, blieb danach aber nervenstark und holte sich so den Vizetitel. Beeindruckend geriet vor allem ihr sicher geturnter Rückwärtssalto auf dem nur zehn Zentimeter breiten Balken. 0,2 Punkte Vorsprung hatte Peischer am Ende auf die drittplatzierte Sophia Hannah Kudorfer (TSV Jetzendorf), die den Mehrkampf gewonnen hatte. Am Sprung erreichte die Elfjährige vom TSV Weilheim noch den Bronzerang, am Stufenbarren wurde sie Vierte.

Die in Waging geturnten Resultate bescherten Peischer die Qualifikation für die deutsche Jugend-Meisterschaft. Allein die Normerfüllung und die Teilnahme dort seien „ein großer Erfolg“, so der TSV Weilheim.
PH