Vier bayerische Meistertitel für Weilheimer Nachwuchs
13. Oktober 2015
Pfaffenwinkel-Cup in Weilheim
23. Oktober 2015
Alle zeigen

Weilheimer räumen ab

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Standardtänzer zu den u18-Landesmeisterschaften im Clubheim des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg. So tickte es über den Newsletter des Landestanzsportverbandes Bayern (LTVB) und mit strahlenden Gesichtern standen die beiden Weilheimer Paare Andreas Weibert/Laura Leiman und Jonas Kaps/Alexandra Muss ganz oben auf dem Podest.

Andreas und Laura hatten bei den Junioren I ausschließlich gegen fünf Nürnberger Paare als Mitstreiter auf dem Parkett zu bestehen. In der Vorrunde waren die Nürnberger Paare durch ihre durchwegs gute Körperhaltung auffällig, während die Weilheimer durch Musikalität und schöne Schwünge glänzten, was ihnen in der Endrunde immer besser gelang. Doch wie es die Wertungsrichter sahen, allen voran Senioren I-Weltmeister Tassilo Lax, blieb bis zur Siegerehrung spannend, denn nach den neuen Regeln wurden die Endrundenplatzierungen nicht mehr über Tafeln angezeigt. Nach Aufrufen der Plätze sechs bis drei ließ Turnierleiter Ingo Körber wissen, dass lediglich eine einzige Einserwertung im letzten Tanz (Quickstep) die Entscheidung für den Landesmeistertitel ausmachte. Diese fiel an Andreas und Laura, womit sie „mit Glück und Geschick den Meistertitel eroberten“, wie Peter Birndorfer, Berichterstatter des LTVB und selbst erfahrener Turniertänzer, in seinem Newsletter schreibt. Vizemeister wurden Emanuele Pio Di Dio Calabria/Jennifer Balzer vom gastgebenden Verein.

Gemäß den Statuten durften Andreas und Laura auch in der nächsthöheren Altersgruppe der Junioren II mittanzen. Auch diesmal war in der Vorrunde ersichtlich, dass sie sich gut platzieren würden, was auch hervorragend gelang. So schrieb Peter Birndorfer „Mit drei gewonnenen Tänzen behalten die frischgebackenen Junioren I C-Meister aus Weilheim die Oberhand über die Zweitplatzierten aus Nürnberg (David Hoffmann/Daria Zamfiroiu).“

Mit diesem Turniersieg war der Aufstieg in die B-Klasse, der höchsten Leistungsklasse der Junioren, besiegelt. In dieser gab es nur einen weiteren Aufsteiger als Konkurrenten, da bei den Junioren I nur wenige Paare überhaupt den Aufstieg bis dahin schaffen So wurden sieben Paare der Altersgruppen Junioren I und II in einem Turnier zusammengelegt, jedoch die Landesmeistertitel separat vergeben. In der Gesamtwertung schafften Andreas und Laura den fünften Platz. Für die Junioren I ging der Titel – wen wundert es – an Andreas und Laura, die somit ihren dritten Tagessieg in der Tasche hatten.

In der C-Klasse der Jugend gingen die Weilheimer Jonas und Alexandra als Titelanwärter aufs Parkett, zumal sie ein Woche zuvor in Kolbermoor das C-Klassenturnier der leistungsstarken Hauptgruppe gewonnen hatten. Bereits beim ersten Tanz der Vorrunde, dem Langsamen Walzer, konnten sie sich mit ihrem gewohnt souveränen Auftreten in Szene setzen und dieses bis zum letzten Tanz der Endrunde, dem Quickstep, durchhalten. Spannend wurde es jedoch bei der Siegerehrung, denn der Sieg war knapp (Peter Birndorfer: „Um einen Wimpernschlag tragen die Weilheimer Kaps/ Muss den Sieg davon“), denn die Zweitplatzierten aus Nürnberg (David Hoffmann/Daria Zamfiroiu) waren ihnen dicht auf den Fersen.

Als Landesmeister durften Jonas und Alexandra per Beschluss des LTVB in die B-Klasse aufsteigen und das B-Klassenturnier mittanzen. In diesem schafften sie den fünften Platz, ein hervorragendes Ergebnis in einem leistungsstarken Feld.

Das hervorragende Abschneiden der beiden Weilheimer Paare ist auch für die Übungsleiter Willi und Pauline Tischer, sowie Thomas Koterba der Lohn ihres Einsatzes für den Tanzsportnachwuchs.

In der B-Klasse im Standardtanzen landeten in diesem Jahr nicht nur die beiden u18-Paare. Wie bereits vermeldet, gab es einen Aufstieg bei den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe in Weilheim für Josef Wenhart/LisaPlank zu feiern. Des Weiteren gelang am 20.09. Peter und Birgit Handel der Aufstieg beim Bayernpokal in Königsbrunn, den sie mit einem 4. Platz unter elf Paaren besiegeln konnten. Den beiden gelang auch ein beachtlicher 4. Platz unter zehn Paaren im Lateintanzen. Tags zuvor holten Joachim und Monika Brand auf dieser Veranstaltung ebenfalls einen vierten Platz bei den Senioren III der Standardtänzer und Christopher Roth/ Moana Bauer konnten sich in Kolbermoor mit einem 5. Platz über eine Finalteilnahme in der D-Klasse der Hauptgruppe freuen.

wt/28.09.