Aufstieg in die S-Klasse
Unterschleißheim – Jetzt sind sie ganz oben angekommen: Oliver Albers und Jutta Maccio von der Tanzsportabteilung (TSA) im TSV Weilheim haben den Aufstieg in die S-Klasse geschafft. Den Sprung in die höchste Leistungsklasse im deutschen Tanzsport streben viele an, doch beileibe nicht alle erreichen auch das Ziel.
Die letzten noch nötigen Platzierungen dafür holten die TSA-Tänzer beim Wettbewerb „Oberbayerische Pfingstturniere“ in Unterschleißheim. Der dortige Tanzsportclub hatte an zwei Tagen 52 Turniere in den Disziplinen Standard und Latein angeboten. Die Latein-Tänzer Albers und Maccio belegten in der A-Klasse in den Alterskategorien Master II und Master III jeweils einen zweiten Platz. Zu absolvieren waren Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. In allen Tänzen wurden Albers/Maccio auf dem zweiten Rang gewertet und erhielten auch mehrere einzelne Einser-Wertungen.
Albers und Maccio tanzen seit September 2021 für die TSA im TSV Weilheim. Ihre Laufbahn begann damals in der C-Klasse. „Mit viel Engagement, Disziplin und Leidenschaft“, so eine Mitteilung, gelang es dem Paar, sich nach oben zu arbeiten.
Grund zur Freude in Unterschleißheim hatten auch Andreas und Annette Kaps. In der D-Klasse Standard erzielten sie zwei Spitzenränge: Bei den Master II wurden sie Zweite, bei den Master III holten sie in souveräner Manier den Turniersieg. Getanzt wurden Langsamer Walzer, Tango und Quickstep. Bei ihrem Sieg erhielten Andreas und Annette Kaps zwölf Einser-Wertungen bei 15 Bewertungen.PH
Weilheim überrascht mit Platz eins
Nördlingen – In der vergangenen Saison mussten die Turnerinnen des TSV Weilheim in der Oberliga 2 gegen den Abstieg kämpfen – was sie in der Relegation auch erfolgreich taten. Umso überraschender war es nun, dass die Riege zum Start der neuen Saison in der bayerischen Turnliga in ihrer Klasse ganz vorn mitmischte. Beim ersten Wettkampftag, ausgetragen in Nördlingen, belegten die Weilheimerinnen den ersten Platz.
Die TSV-Riege kam auf 116,250 Punkte und lag damit 0,75 Punkte vor dem TV Coburg-Ketschendorf. Der Abstand zum drittplatzierten TSV Dachau 1865 betrug 1,6 Zähler. Acht Mannschaften treten heuer in der Oberliga 2 an.
Die Weilheimerinnen überzeugten laut einer Mitteilung am Stufenbarren und Boden mit schön choreografierten Übungen und guter Akrobatik. An beiden Geräten erzielte die Riege auch das jeweils höchste Ergebnis des Tages. Am Stufenbarren demonstrierten die Weilheimerinnen unter anderem Riesenfelge und Flugteile, am Boden zeigten sie Schraubensalto rückwärts gestreckt. Für den TSV traten Isabell Ulmer, Larissa Ulmer, Laura de Biasio, Lilly Ochsenkühn, Elisa Peischer und Lina Hörenz an. Das Trainerteam sah noch Steigerungsmöglichkeiten für den zweiten Wettkampftag (in Buttenwiesen), „da nicht alle Übungen fehlerfrei gelangen“.
Insgesamt umfasst die Bayerische Turnliga 80 Mannschaften mit rund 600 Turnerinnen, die in sechs Ligen eingeteilt sind. Die Oberliga 2 ist die zweithöchste Klasse.
Weilheimer Tagblatt (Montag, 07. Juli 2025)