Weilheim – Lange haben die Sportler des TSV Weilheim darauf hingefiebert – am Freitag, 11. Juli, ist es endlich so weit: Die große Spendengala zugunsten des Baus einer neuen Sporthalle steht an. In den vergangenen Wochen durften sich die TSVler über die Unterstützung unzähliger Promis freuen. Von Wladimir Klitschko bis Felix Neureuther, von Mario Basler bis Matze Knop: Sie alle warben um Spenden für die neue Sporthalle (wir berichteten).

Der Spendentag am 11. Juli geht bereits um 9 Uhr los. Im Rahmen eines Livestreams, der auf den Social-Media-Portalen des TSV Weilheim angeschaut werden kann, gibt’s Berichte zum Spendenstand sowie Interviews mit Politikern, Promis und Sportlern zu sehen.

Der WM-Pokal der Basketballer, der nach Weilheim gebracht wird (wir berichteten), kann ab 12 Uhr im TSV-Stadion an der Pollinger Straße begutachtet werden. Gegen eine Spende kann man ein Selfie mit dem Pokal machen.

Die Spendentelefone sind von 15 bis 21 Uhr unter den Nummern 0881/9096979 oder 0881/9096980 erreichbar. An den Hörern sitzen zunächst Weilheimer Politiker (unter anderem Bürgermeister Markus Loth und Vize-Bürgermeisterin Angelika Flock), ab 18 Uhr Promis – darunter etwa der Kabarettist Willy Astor oder Austropop-Legende Wolfgang Ambros.

Beginn der Spendengala, die im Spiegelsaal des TSV-Sportzentrums stattfindet, ist um 18 Uhr. Da im Saal nur eine begrenzte Anzahl an Personen Platz hat, können nur geladene Gäste die Gala live verfolgen. Alle anderen müssen auf den Stream zurückgreifen. Um die Übertragung kümmert sich übrigens ein professionelles Fernseh-Team.

Zahlreiche Promi-Auftritte

Ein Höhepunkt der Spendengala wird sicherlich die Videobotschaft von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der auch für den Bereich Sport zuständig ist, sein. „Sport stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, betont der Minister in seiner Videobotschaft, die der Heimatzeitung bereits vorliegt. „Darum unterstütze ich die Vision des TSV Weilheim vollumfänglich.“ Der Verein könne auch „auf eine Unterstützung des Freistaates Bayern zählen“.

Neben den Performances von Willy Astor und Wolfgang Ambros dürfen sich die Gala-Zuschauer auch auf Auftritte von Schriftsteller Peter Grandl, Musiker Werner Schmidbauer und Musiker Martin Kälberer freuen.

Moderiert wird die Gala von Thorsten Otto, bekannt durch die Bayern-1-Talksendung „Die blaue Couch“.