Onkosport


Krebserkrankungen dringen durch zahlreiche Berichte verstärkt ins Bewusstsein eines jeden. Trotzdem verändert sich das eigene Leben grundsätzlich, wenn man selbst diese Diagnose gestellt bekommt. Medizinische Therapien versuchen Heilung zu bringen. Doch auch Sie können Ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und zusätzlich aktiv gegen den Krebs angehen:
 bereits 4-5 Stunden Ausdauersport pro Woche senken das Risiko eines Rückfalls um bis zu 40 %
 das Erlernen von wirksamen Entspannungsmethoden zur Stressbewältigung hilft Ihnen Ruhe zu bewahren

Das Angebot des TSV Weilheim unterstützt Sie aktiv in Ihrem Bemühen, sich vor dieser Krankheit und einem Rezidiv zu schützen:
• „Onkologie 1“ – die onkologische Funktionsgymnastik für Patienten, die akut therapeutische Maßnahmen durchlaufen und deren Leistungsfähigkeit stark herabgesetzt ist . Ihre körperlichen Voraussetzungen werden berücksichtigt und Nebenwirkungen aktiv gelindert • „Onkologie 2“ – die etwas aktivere onkologische Funktionsgymnastik mit Spaß, die die besondere Situation des Krebspatienten in der Nachsorge berücksichtigt und hilft, wieder körperlkiche Fitness zu erlangen • „Onkologie Entspannung“ – Sie erlernen Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren

Diese Sportangebote – von Ihrem Arzt auf Rezept Muster 56 verordnet - richten sich an akut betroffene Krebspatienten. Die Stundeninhalte können Nebenwirkungen aller gängigen Behandlungen wie Chemotherapie, Bestrahlung oder medikamentöse Therapien lindern und deshalb im Bereich des Möglichen von Anfang an besucht werden. Bewegungsangebote der Anschlussheilbehandlung werden am Heimatort fortgeführt.
Die Ziele sind eindeutig:
• Verbesserung vorhandener Funktionseinschränkungen aufgrund von Operationen und Narbenbildungen
• Wiederherstellung der Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen
• Sanftes Training der allgemeinen Leistungsfähigkeit (Herz-Kreislauf) durch ein angepasstes Anforderungsprofil
• Steigerung der allgemeinen Fitness
• Spaß und Freude an der Bewegung wirken der allgemeinen Mattigkeit (Fatigue-Syndrom) entgegen
• Erlernen von Entspannungsmethoden
• Hinführung zu Freizeitaktivitäten (Radeln, Walken, Wassergymnastik, Krafttraining, Sauna, Wandern …)

Wo?
TSV Sportzentrum
1-2 x pro Woche, ca. 60 Minuten

Wie?
Vom Arzt verordneter Rehabilitationssport nach "Muster 56"
50 x in 18 Monaten (nach § 44 SGB IX)
Verlängerung möglich

Wer?
Eva-Maria Schwieger,
Fachübungsleiter Onkologie
Mail : Onkosport@tsv-weilheim.com

Keine TSV-Mitgliedschaft notwendig
Logo Rehasport rgb
Informieren Sie sich!

Kontakt:

TSV Weilheim – Geschäftsstelle,
Pollingerstr.9, 82362 Weilheim
Tel: 0881/3394

Eva-Maria Schweiger
E-Mail: onko@tsv-weilheim.com