Hüfte & Knie
Ziel des Angebots:
- Verbesserung der Lebensqualität durch:Schulung der koordinativen Fähigkeiten (z.B. Gleichgewichtsfähigkeit)
- gezieltes Funktionstraining nach physiotherapeutischen Grundlagen in der Gruppe
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- funktionelle Beinachsenbelastung
- schonende Erweiterung der Beweglichkeit durch gezielte Dehnübungen
- gezieltes Ausgleichen muskulärer Dysbalancen durch Kräftigung der umliegenden Muskulatur
- Sturzprävention durch erhöhe Stabilität und Sicherheit im Alltag
- Inhalte und Methoden
Die oben genannten Ziele wollen wir durch eine sanfte Gymnastik mit verschiedenen Kleingeräten erhalten. Dabei werden Methoden aus der Körperwahrnehmung und Entspannung, leichte gezielte Dehnübungen, aufbauende Kräftigungsübungen mit und ohne Kleingeräte von einer sicheren, liegenden Ausgangsstellung auf der Matte bis hin zu stehenden Positionen erarbeitet. Bei allen Übungen sollen die koordinativen Fähigkeiten geschult und eine muskuläre Stabilisierung der Beinachse und deren Gelenke erreicht werden.
Zielgruppe:
Alle, die ihren Knien und Hüften Gutes tun wollen. Besonders Menschen mit Knie- bzw. Hüftarthrose, die sich ohne Gehhilfen selbständig fortbewegen können und nicht vor einer Operation stehen. Es sollte kein ausgeprägter Ruheschmerz vorhanden sein.
An der Gruppe können auch Menschen mit einer Knie- oder Hüftendoprothese teilnehmen, wenn die Operation mindestens 6 Monate zurückliegt und sie sich ohne Gehhilfen selbständig fortbewegen können. Die physiotherapeutische Behandlung sollte weitestgehend abgeschlossen sein.
Info:
Mitzubringen sind: lockere bequeme Kleidung in der man sich gut bewegen kann; Hallenschuhe oder rutschfeste Socken; ein Handtuch als Auflage für die Gymnastikmatte
- Verbesserung der Lebensqualität durch:Schulung der koordinativen Fähigkeiten (z.B. Gleichgewichtsfähigkeit)
- gezieltes Funktionstraining nach physiotherapeutischen Grundlagen in der Gruppe
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- funktionelle Beinachsenbelastung
- schonende Erweiterung der Beweglichkeit durch gezielte Dehnübungen
- gezieltes Ausgleichen muskulärer Dysbalancen durch Kräftigung der umliegenden Muskulatur
- Sturzprävention durch erhöhe Stabilität und Sicherheit im Alltag
- Inhalte und Methoden
Die oben genannten Ziele wollen wir durch eine sanfte Gymnastik mit verschiedenen Kleingeräten erhalten. Dabei werden Methoden aus der Körperwahrnehmung und Entspannung, leichte gezielte Dehnübungen, aufbauende Kräftigungsübungen mit und ohne Kleingeräte von einer sicheren, liegenden Ausgangsstellung auf der Matte bis hin zu stehenden Positionen erarbeitet. Bei allen Übungen sollen die koordinativen Fähigkeiten geschult und eine muskuläre Stabilisierung der Beinachse und deren Gelenke erreicht werden.
Zielgruppe:
Alle, die ihren Knien und Hüften Gutes tun wollen. Besonders Menschen mit Knie- bzw. Hüftarthrose, die sich ohne Gehhilfen selbständig fortbewegen können und nicht vor einer Operation stehen. Es sollte kein ausgeprägter Ruheschmerz vorhanden sein.
An der Gruppe können auch Menschen mit einer Knie- oder Hüftendoprothese teilnehmen, wenn die Operation mindestens 6 Monate zurückliegt und sie sich ohne Gehhilfen selbständig fortbewegen können. Die physiotherapeutische Behandlung sollte weitestgehend abgeschlossen sein.
Info:
Mitzubringen sind: lockere bequeme Kleidung in der man sich gut bewegen kann; Hallenschuhe oder rutschfeste Socken; ein Handtuch als Auflage für die Gymnastikmatte
Kontakt
Zeit
Donnerstag,
18:00 - 19:00 Uhr
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
TSV Mehrzweckraum
Zielgruppe :
Geeignet für alle Altersgruppen
Geeignet für alle Altersgruppen
Info :
Mitzubringen sind:
lockere bequeme Kleidung in der man sich gut bewegen kann; Hallenschuhe oder rutschfeste Socken; ein Handtuch als Auflage für die Gymnastikmatte.
Mitzubringen sind:
lockere bequeme Kleidung in der man sich gut bewegen kann; Hallenschuhe oder rutschfeste Socken; ein Handtuch als Auflage für die Gymnastikmatte.
Dauer :
10 Einheiten a 60 Minuten
10 Einheiten a 60 Minuten
Beginn :
durchgehend
durchgehend
Belegung :
Je Kurs mindestens 10 Personen
Je Kurs mindestens 10 Personen
Kursgebühr :
für TSV-Mitglieder : 20,- Euro
für Nichtmitglieder : 60,- Euro
für TSV-Mitglieder : 20,- Euro
für Nichtmitglieder : 60,- Euro